Ablauf: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Rose (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Rose (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
# Festlegen der Schülerzahl für Int2 und DAZ-3 | # Festlegen der Schülerzahl für Int2 und DAZ-3 | ||
2. Planung des Grundbereichs | 2. Planung des Grundbereichs | ||
# | # Grundbereichsberechnung für Klassen, BGY und DuBAS | ||
# Festlegen der Organisationsform | # Festlegen der Organisationsform | ||
# Eingabe der Fallgruppen und Genehmigung durch den Referenten | # Eingabe der Fallgruppen und Genehmigung durch den Referenten | ||
Version vom 22. Januar 2017, 18:16 Uhr
Für eine effektive Planung sollte folgende Schrittfolge eingehalten werden:
| Datum | Tätigkeit | Beschreibung |
|---|---|---|
| Vorbereitung des 1. Stichtages | ||
| 1. Januar - 14. Januar | programmtechnische Vorbereitung des Folgeschuljahres | |
| 15. Januar bis 1. Stichtag |
1. Kontrolle der Klassenbildungsmaske
2. Planung des Grundbereichs
|
Klassenbildung Berechnung des Grundbereichs Kursbildung für BGY DuBAS |
| 15. Januar bis Schuljahresbeginn |
3. Personaleinsatzplanung
|
Personaleinsatz |
| Schuljahresende |
4. Kontrolle der Schülerdaten
|
Schülerdaten Sammeländerungen bei Schülerdaten |
| Vorbereitung des 2. Stichtages | ||
| Schuljahresbeginn bis 2. Stichtag |
5. Kontrolle der Schülerdaten und Neueingabe/Importieren der Schüler
|