N: Unterschied zwischen den Versionen
Rose (Diskussion | Beiträge) |
Rose (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 19: | Zeile 19: | ||
===Personaleinsatz (IST)/Übersicht=== | ===Personaleinsatz (IST)/Übersicht=== | ||
'''Allgemeine Bemerkungen:''' | |||
* Bei der Auswahl der Schularten werden alle Schularten aufgelistet, | * Bei der Auswahl der Schularten werden alle Schularten aufgelistet, in denen an der jeweiligen Schule Klassen gebildet wurden. Oftmals wird der Bereich “DuBAS” separat behandelt, da er in der GB-Berechnung ebenfalls eigenständig betrachtet wird. | ||
* Falls die Schule Berufsorientierungen für die allgemeinbildenden Schulen sowie Schulfremdenprüfungen anbietet, erscheinen auch diese beiden Bereiche in der Auswahl. Sollte die Schule diese Aufgaben wahrnehmen, ist es erforderlich, dass die Schulaufsicht den beantragten SOLL-Wert einträgt. Nur dann werden die entsprechenden Zeilen angezeigt. | |||
* | * Die Grundlage für die Berechnung bildet stets die Datengrundlage: | ||
:* Prognose/Statistikwerte im Aufsichtsmodul für den 1. Stichtag | |||
* Grundlage | :* Schülerdaten im Aufsichtsmodul für den 2. Stichtag. | ||
:* | |||
:* Schülerdaten | |||
'''Aufruf:''' Personaleinsatz/Übersicht (IST) | '''Aufruf:''' Personaleinsatz/Übersicht (IST) | ||
Version vom 11. November 2025, 15:33 Uhr
Ziel und Schrittfolge des Personaleinsatzes
Ziel
Mit Hilfe des Personaleinsatzes wird nachgewiesen, dass alle verfügbaren Lehrkräfte Unterricht erteilen und damit ausbilanziert sind.
Voraussetzungen
Vor der Personaleinsatzplanung sollte die Grundbereichsberechnung vollständig abgearbeitet sein. Dadurch kann in der SOLL-IST-Berechnung sofort ein Vergleich der benötigten Stunden mit den verplanten Stunden erfolgen. (siehe Vergleich GB-Berechnung - Personaleinsatz)
Masken für die Personaleinsatzplanung
Die Personaleinsatzplanung findet in 4 aufbauenden Masken statt. Grundlage ist die Maske Personaleinsatz (IST)/Übersicht. Die Masken sollten in folgender Reihenfolge bearbeitet werden:
- Personaleinsatz/Übersicht (IST)
- Personaleinsatz/Religion
- Personaleinsatz/Inklusion
- Personaleinsatz/Migration (DAZ-3)
Schrittfolge für die Eintragung des Personaleinsatzes
In der Übersichtsmaske werden die verplanten Stunden bei den jeweiligen Lehrkräften eingetragen. Aufgrund der umfangreichen Informationen, die hier abgebildet sind, lohnt sich eine Vollbilddarstellung der Maske. Die Umschaltung erfolgt über die Funktionstaste (F11) oder das entsprechende Symbol in der Anwendung.
Personaleinsatz (IST)/Übersicht
Allgemeine Bemerkungen:
- Bei der Auswahl der Schularten werden alle Schularten aufgelistet, in denen an der jeweiligen Schule Klassen gebildet wurden. Oftmals wird der Bereich “DuBAS” separat behandelt, da er in der GB-Berechnung ebenfalls eigenständig betrachtet wird.
- Falls die Schule Berufsorientierungen für die allgemeinbildenden Schulen sowie Schulfremdenprüfungen anbietet, erscheinen auch diese beiden Bereiche in der Auswahl. Sollte die Schule diese Aufgaben wahrnehmen, ist es erforderlich, dass die Schulaufsicht den beantragten SOLL-Wert einträgt. Nur dann werden die entsprechenden Zeilen angezeigt.
- Die Grundlage für die Berechnung bildet stets die Datengrundlage:
- Prognose/Statistikwerte im Aufsichtsmodul für den 1. Stichtag
- Schülerdaten im Aufsichtsmodul für den 2. Stichtag.
Aufruf: Personaleinsatz/Übersicht (IST)
Beschreibung der Maske:
| Nr. | Bezeichnung | Beschreibung | Bemerkung |
|---|---|---|---|
| 11 | gewählte LK aus Einsatzübersicht | bei aktivierter Checkbox wird in der Tabelle Lehrereinsatz (21) nur die LK angezeigt, die in der Lehrerliste (44) ausgewählt ist | |
| 12 | Filterauswahl für Schulart |
|
|
| 13 | Filterauswahl für Lehrerstatus |
|
|
| 14 | Filterauswahl für Einsatz |
|
|
| 15 | Filterauswahl für Anwesenheit |
|
|
| 16 | Filterauswahl für Art |
|
Eth-Ersatz sind Stunden, die im GB verplant werden, weil Ethik und Religion nicht unterrichtet werden |
| 21 | Tabelle Lehrereinsatz | Auflistung aller Lehrer mit geplanten Stunden | mit Speicherung der letzten Änderung |
| 22 | Anzahl der Zeilen in der Tabelle Lehrereinsatz | ||
| 23 | Auflistung der Lehrer | sind Lehrer in mehreren Schularten/Bereichen eingesetzt, haben diese hier mehrere Zeilen | |
| 24 | Schulart | alle Schularten, in der in der Schule Klassen geplant wurden | |
| 25 | Art | mögliche Arten: GB(*), RE/e, RE/k, DAZ-3, INKL, ETH-Ersatz, EB | |
| 26 | Stunden | mit Summe | |
| 27 | Bemerkung für den Lehrereinsatz | bspw. Spezialisierung | |
| 28 | Suche in der Tabelle Lehrereinsatz | ||
| 29 | neue Zeile in der Tabelle "Lehrereinsatz" anfügen | öffnet neue Maske für Eingabe der Daten | |
| 30 | Export der Lehrereinsatzliste | zur Weiterverarbeitung | |
| 31 | Übernahme Lehrereinsatz aus Vorjahr | Einsatz übernehmen, wenn Personal schon da war und eindeutig zugeordnet werden kann | |
| 32 | Personaleinsatz löschen | leert die komplette Tabelle, die aktuell bei Lehrereinsatz aufgelistet wird |
|
| 41 | Maske Einsatzübersicht | Darstellung aller Lehrer mit Bilanz | |
| 42 | Anzahl der aufgelisteten LK | ||
| 43 | Auswahl der LK nach Status |
|
|
| 44 | Auflistung der LK | Spalte kann sortiert werden | |
| 45 | Bilanz der LK |
|
Spalte kann sortiert werden, damit die noch zu bearbeitenden LK schneller erfasst werden |
| 46 | Datum der Bilanz der LK | Prüfung der Bilanz zum 2. Stichtag | |
| 47 | Auswahl des Datums über den Kalender | ||
| 48 | Beschäftigungsumfang der ausgewählten LK (in 44) | ||
| 49 | verplante Stunden der ausgewählten LK (in 44) | ||
| 50 | Bilanz | (50) = (48) - (49) | |
| 51 | Anrechnungsstunden (schulbezogene und personenbezogene Anrechnungen, Altersermäßigung (von 44) | ||
| 52 | Bemerkungen zur Lehrkraft (in 44) | ||
| 53 | Suche in der Tabelle (41) | ||
| 54 | Aufruf der Teilbilanz | siehe Beschreibung im nächsten Abschnitt | |
| 55 | Link zur Tabelle AEF der LK (in 44) |
Personaleinsatz (IST)/Religion
allgemeine Bemerkungen:
- die Maske stellt eine Übersicht über die verplanten Stunden im Bereich Religion dar
- der Personaleinsatz im Bereich Religion wird in der Maske Personaleinsatz (IST)/Übersicht geplant
Aufruf: Planung/Personaleinsatz (IST)/Religion
Maske:
| Nr. | Bezeichnung | Bemerkung |
|---|---|---|
| 1 | Kopfbereich mit Speicherdatum | das Datum wird beim Speichern aktualisiert |
| 2 | Personaleinsatz für evangelische Religion |
|
| 3 | Personaleinsatz für katholische Religion | der Unterrichtseinsatz wird analog ev. Religion geplant |
| 4, 5 | Bemerkungen | für vertiefende Informationen |
| 6 | Eingabebereich | die Anzahl der Gruppen und Schüler ist für die Organisation des Religionsunterrichts und für die Vertragsgestaltung mit kirchlichen Lehrkräften wichtig |
Die Maske "Antrag auf Lehrerzuweisung für offenen Fachbedarf im Bereich Religion", die bei diesem Menüpunkt als 3. Tabelle gepflegt werden kann, wird weiter unten beschrieben.
Personaleinsatz (IST)/Inklusion
allgemeine Bemerkungen:
- die Maske stellt eine Übersicht über die verplanten Stunden im Bereich Inklusion dar
- der Personaleinsatz im Bereich Inklusion wird in der Maske Personaleinsatz (IST)/Übersicht geplant
Aufruf: Planung/Personaleinsatz (IST)/Inklusion
Maske:
| Nr. | Bezeichnung | Bemerkung | Berechnungsvorschrift |
|---|---|---|---|
| 1 | Kopfbereich mit Speicherdatum | das Datum wird beim Speichern aktualisiert | |
| 2 | Schulart/Bereich |
|
pro Schulart/Bereich erfolgt eine Summenbildung |
| 3 | Anzahl Schüler |
|
|
| 4 | Stunden laut VwV (Unterrichtseinheiten Regelschule/Allgemeinbildende Förderschule) |
Anzahl der Schüler * Faktor (bspw. 2,0 Std.: Regelschule: 1,5 Std. und FS: 0,5 Std) |
|
| 5 | Stunden laut Schülerdaten (Regelschule) |
eingetragene Werte aus Schülermerkmal (Werte werden nur bei Datengrundlage: Schüler angezeigt) |
|
| 6 | Stunden laut Schülerdaten (Allgemeinbildende Förderschule) |
eingetragene Werte aus Schülermerkmal (Werte werden nur bei Datengrundlage: Schüler angezeigt) |
|
| 7, 8 | geplant | in der Personaleinsatzmaske (IST)/Übersicht eingetragene LK und zugeordnete Stunden | |
| 9, 10 | Bemerkungen |
|
Personaleinsatz (IST)/Migration (DAZ-3)
allgemeine Bemerkungen:
- die Maske stellt eine Übersicht über die verplanten Stunden im Bereich DAZ in der 3. Etappe dar
- der Personaleinsatz im Bereich DAZ-3 wird in der Maske Personaleinsatz (IST)/Übersicht geplant
Aufruf: Planung/Personaleinsatz (IST)/Migration (DAZ-3)
Maske:
| Nr. | Bezeichnung | Bemerkung | Berechnungsvorschrift |
|---|---|---|---|
| 1 | Kopfbereich mit Speicherdatum | das Datum wird beim Speichern aktualisiert | |
| 2 | Schulart/Bereich |
|
pro Schulart/Bereich erfolgt eine Summenbildung |
| 3 | Anzahl Schüler mit Migrationshintergrund |
|
|
| 4 | Anzahl Schüler mit DAZ-3 |
(Schüler mit DAZ-3 ist eine Teilmenge der Migranten, die noch eine begleitende Deutschausbildung bekommen) |
|
| 5 | Stunden berechnet | Anzahl der Schüler * 0,3 | |
| 6, 7 | Stunden geplant | in der Personaleinsatzmaske (IST)/Übersicht eingetragene LK und zugeordnete Stunden | |
| 8, 9 | Bemerkungen |
|
Vergleich GB-Berechnung - Personaleinsatz
In der Maske Personaleinsatz (IST)/Übersicht kann im Kopfbereich nachvollzogen werden, wo noch Differenzen zwischen benötigtem Personal und eingesetztem Personal bestehen. Dazu müssen die Werte in "berechneten Bedarf" und "verplante Stunden" verglichen werden.
| Nr. | Bezeichnung | Bemerkung | Berechnungsvorschrift |
|---|---|---|---|
| 1 | berechneter Bedarf |
|
in der letzten Spalte ist der Bedarf pro Einsatzbereich dargestellt |
| 2 | verplante Stunden |
|
|
| 3 | davon GB lt. "GB-Berechnung" |
|
|
| 4 | davon Inkl | Schüler mit Merkmal Inkl * 3 | |
| 5 | davon DAZ-3 | Schüler mit Merkmal DAZ-3 * 0,4 | |
| 6 | davon EB | berechneter Ergänzungsbereich laut Verwaltungsvorschrift | |
| 7 | davon GB(*), davon RE/e, davon RE/k, davon Eth-Ersatz | Summe der eingetragenen Stunden bei den LK | die Summe von (7.1) bis (7.4) müsste bei einer ausbilanzierten Schule gleich (3) sein |
| 8 | davon DAZ-3 | Summe der eingetragenen Stunden bei den LK | der Wert von (8) müsste mit (5) übereinstimmen |
| 9 | davon INKL | Summe der eingetragenen Stunden bei den LK | hier ist meistens eine Differenz zu (4), da häufig weniger Stunden ausgereicht werden als der pauschale Wert |
| 10 | davon EB | Summe der eingetragenen Stunden bei den LK | der Wert von (10) müsste mit (6) übereinstimmen |
Wünsche für Lehrerzuweisung
Nach der Planung des Grundbereichs und der Zuweisung des Arbeitsvermögens wird ersichtlich, welche Stunden mit dem verfügbaren Personal nicht abgedeckt werden können. Für diese offenen Bedarfe können durch die Schule bei der Schulaufsichtsbehörde Lehrkräfte beantragt werden.
allgemeine Bemerkungen:
- Die "Wunschliste" muss nach Zuweisung einer weiteren Lehrkraft angepasst werden.
- Die Formulierungen in der Tabelle sollten für eine gezielte Suche möglichst detailliert und aussagekräftig erfolgen.
Bereich Religion
Maske (Aufruf: Planung/Personaleinsatz (IST)/Religion):
| Nr. | Bezeichnung | Bemerkung |
|---|---|---|
| 1 | Schulart |
|
| 2, 7 | Anzahl Schüler | für die Planung und Vertragsgestaltung (kirchliche LK) erforderlich |
| 3, 8 | Anzahl Gruppen | für die Planung und Vertragsgestaltung (kirchliche LK) erforderlich |
| 4, 9 | Stunden | benötigte Abordnungsstunden für die LK |
| 5, 10 | Lehrkraft |
|
| 6, 11 | Bemerkung | vertiefende Informationen, die für die abzuordnenden LK und Verträge mit Kirchen wichtig sind |
Komplette Liste der Lehrerwunschzuweisung
Maske (Aufruf: Planung/Wünsche für Lehrerzuweisung):
allgemeine Bemerkungen:
- Die "Wunschliste" muss nach Zuweisung einer weiteren Lehrkraft angepasst werden.
- Die Formulierungen in der Tabelle sollten für eine gezielte Suche möglichst detailliert und aussagekräftig erfolgen.
- Die Beantragung der LK für Religion erfolgt im Menü Planung/Personaleinsatz (IST)/Religion, diese beantragten LK werden in die folgende Tabelle übernommen.
| Nr. | Bezeichnung | Bemerkung |
|---|---|---|
| 1 | Kopfbereich mit Speicherdatum | das Datum wird beim Speichern aktualisiert |
| 2 | Schulart |
|
| 3 | Einsatzbereich / Fach |
|
| 4 | beantragte Stunden | Anzahl der Stunden, die durch die LK abgedeckt werden soll |
| 5 | Beschreibung (fachspez. Kenntnisse) | weitere vertiefende fachliche Festlegungen |
| 6 | Absprachen / Wünsche bzgl. Lehrkraft | weitere vertiefende Wünsche und Absprachen |
| 7 | Bereich Religion | Übernahme aus Planung/Personaleinsatz (IST)/Religion |
| 8 | Bereich außer Religion | Eingabe der Bedarfe an LK, die für die Abdeckung des Grundbereichs benötigt werden |
| 9 | Bedarf ab | für längerfristige Planungen kann jetzt der zukünftige Bedarf auch abgebildet werden |
| 10 | Übertrag in das Folgeschuljahr | Bedarfe, die im aktuellen Schuljahr nicht beseitigt wurden, können in das Folgeschuljahr übergeben werden (und damit müssen diese Zeilen im Folgeschuljahr nicht erneut eingegeben werden) |
Zum 2. Stichtag muss der Bedarf an Lehrkräften (Wünsche für Lehrerzuweisung) mit dem offenen Fachbedarf für den Grundbereich übereinstimmen.